Thermodynamik chemischer Prozesse

Die Vorlesung wird zum Sommersemester 2025 angeboten


Chemische Prozesse bilden oft die Grundlage für Technologien zur klimaneutralen Energieversorgung, für nachhaltige chemische Produktion und innovative Reduktion von CO2-Emissionen. Effiziente Prozesse sind der Schlüssel zur Ressourcenschonung und Wirtschaftlichkeit in der Industrie. Die Veranstaltung "Thermodynamik chemischer Prozesse" vermittelt essenzielles Wissen für die Entwicklung, Optimierung und Auslegung chemischer Reaktionssysteme und verknüpft wissenschaftliche Theorie über industriell relevante Simulationswerkzeuge mit Anwendungsbeispielen.

Inhalt

Aufbauend auf den Grundlagen der Thermodynamik sowie der Gemisch- und Prozessthermodynamik werden zentrale Themen vertieft:

  • Chemische Reaktionen (Reaktionsgleichgewichte, Energieumsatz, Stöchiometrie)
  • Reaktionskinetik
  • Elektrochemie
  • Stoffdatenmodelle

 

© IfT, Leibniz Universität Hannover
© IfT, Leibniz Universität Hannover

Termine

Die Anwendungsbeispiele haben aktuelle Entwicklungen im Fokus: Wasserstoffherstellung, Methano- und Synthesegasherstellung sowie innovative Carbon-Capture-Verfahren.

Die Vorlesung, gehalten von Dr.-Ing. Andreas Bode (Lhoist Group), findet im zweiwöchentlichen Rhytmus statt und kombiniert Präsenz- und Online-Lehre mit Präsenzübungen im Hörsaal. Neben klassischen Rechenübungen erlernen die Studierenden den praktischen Umgang mit der Simulationssoftware CHEMCAD, um realistische Prozessauslegungen durchzuführen. Während einer zweitagigen Exkursion zur Lhoist Group nach Wülfrath können zudem Eindrücke aus der industriellen Praxis gewonnen werden.

Für weitere Fragen können Sie sich bei Pascal Köhler melden.

Empfohlen für die Teilnahme:

  • Thermodynamik I + II
  • Gemisch- und Prozessthermodynamik
  • Transportprozesse in der Verfahrenstechnik
Vorlesung

Blockveranstaltung, Termine folgen

Dozent

Dr.-Ing. Andreas Bode
Dr.-Ing. Andreas Bode
M. Sc. Pascal Köhler
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
M. Sc. Pascal Köhler
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum